Culatello

„Dolce e delicato“ – süß und delikat, so beschreibt unser Hersteller das beste Stück vom Prosciutto. Dass der Culatello seinen langsamen Reifeprozess in einer durchlöcherten Schweinsblase durchläuft, muss man ja nicht erwähnen, ebenso, dass auch Edelschimmel im Spiel ist. Nur das Ergebnis wollen wir hier nicht verschweigen, dünn aufgeschnitten zergeht der zartmürbe Culatello auf der Zunge.

Neusetzer KRISPEL

Wie der Name schon sagt, wird der Neusetzer direkt am Genussgut Krispel in Neusetz hergestellt. Es wird dafür ausschließlich der obere Teil des Rückenspecks vom Wollschwein verwendet. In rechteckige Stücke geschnitten, mit erlesenen Gewürzen veredelt und von einer Salzkruste umgeben, reift der Neusetzer mehrere Monate im Basalttrog. Am besten diesen Samstag probieren, wenn die Familie Krispel bei uns am Naschmarkt ihre Produkte zur Verkostung anbietet.

Verkostung KRISPEL

Es darf wieder deftiger werden, wenn jetzt die Temperaturen langsam doch herbstlich werden. Als Verkostungsthema am kommenden Samstag, 22.09.2018, widmen wir uns deshalb den Spezialitäten vom Wollschwein vom Genussgut Krispel. Probieren Sie Würstel, Speck, Salami und Aufstriche in herausragender Qualität.

Landjäger

Landjäger sind Rohwürstel, die aufgrund ihrer kantigen Form gleich erkennbar sind. Für die herzhafte Sommerjause, als kleiner Snack zwischendurch und – schon wieder – unverzichtbarer Inhalt jeder Proviantdose beim Wandern! Sie werden mit jedem Höhenmeter, den sie raufgetragen werden, noch besser. Probieren Sie es aus.

Kaminwurzen

Durch die besonders erlesene Auswahl der Zutaten bieten die Kitzbüheler Kaminwurz’n ein herrlich, rauchiges Geschmackserlebnis. Gleich vor Ort verzehrt, um den schnellen Hunger zu stillen oder zum Mitnehmen – denn die Kaminwurzen gehören bei jeder Wanderung in die Proviantdose. Die knackig rustikalen Würsteln werden zunächst geräuchert und dann luftgetrocknet. Ursprünglich geschah das in den alten Bauernhäusern im Kamin, daher der Name.

Beinschinken

Unser Beinschinken kommt aus Wien-Ottakring und wird dort traditionell nach der Prager Art zubereitet. Bei uns im Geschäft wird die Schinkenkeule dann am Schinkenbock eingespannt und von unseren Mitarbeitern mit dem langen, hoffentlich scharfen Schinkenmesser per Hand in feine Scheiben geschnitten. Dauert zwar ein wenig, das Warten lohnt sich aber.

Salami al Pistacchio

Vermutlich schon vor langer Zeit hat die Pistazie ihren Weg aus dem antiken Persien nach Sizilien gefunden und im Gebiet um Bronte, in der Provinz Catania, auf dem vulkanischen Boden neben dem Ätna, ihren idealen Anbauort gefunden. Seit 2009 hat die “Pistacchio di Bronte” das D.O.P.-Qalitätssiegel. Dass die Sizilianer großartige Salamis herstellen, haben wir hier schon öfter bewiesen. Heute verknüpfen wir diese Tradition mit der Pistazie aus Bronte und präsentieren die Salami al Pistacchio, eine vielversprechende Geschmackskombination.

Chorizo

Die spanische Edelsalami „Chorizo Ibérico“ gehört definitiv zu den typischsten, aber auch außergewöhnlichsten Spezialitäten der iberischen Halbinsel. Nicht nur das saftige, zarte Fleisch des Ibérico-Schweins, sondern auch die reiche Palette an Gewürzen mit edelsüßem Paprika und viel Knoblauch ergeben den unverkennbaren Geschmack. Unsere Chorizo Ibérico kommt aus Salamanca in Zentralspanien und lässt sich hervorragend mit einem guten Rotwein genießen.

Lomo Ibérico Bellota

Gesunde Nahrung und ausreichend Bewegung – das tut nicht nur uns gut. Auch die iberischen Schweine, die den Rohstoff unseres Lomo Ibérico Bellota liefern, werden freilaufend gemästet und ernähren sich ausschließlich von Eicheln und diese Kombination ergibt das feste, marmorierte Fleisch. Dieses wird auch im Ganzen im Naturdarm gereift, daher ist der Lomo eigentlich keine Wurst. Die rote Farbe kommt vom Paprikapulver, das in der Marinade tonangebend eingesetzt wird.

Salsiccia Fresca

Mittlerweile kennt fast jeder die italienische Antwort auf unsere Bratwurst: die Salsiccia. Es gibt in fast jeder Region Italiens eine Variante. Unsere kommt aus der Toskana. Dort isst man sie gebraten mit Kartoffeln oder Bohnen. Man kann auch den Naturdarm entfernen und macht aus ihrer Fülle ein würziges Sugo für eine Pasta.