Schwarze Schweine statt schwarzer Schafe!

Wahrlich kein schwarzes Schaf: der wunderbare Jamón Ibérico vom schwarzen Schwein! Kein Affront, sondern wortwörtlich zu verstehen, denn das iberische Schwein hat gegenüber dem herkömmlichen Schwein einen markanten Unterschied – seine dunkle Hautfarbe. Auch als Pata Negra bekannt, verführt es mit seiner nussig-feinen Note.

Unser Iberico aus dem Hause Jamón Joselito ist in und über die Grenzen Spaniens hinaus eine wahre Delikatesse!

Rauchige Noten kombiniert in einer schmelzend-weichen Struktur…

…das ist der Lammbeinschinken von Gissinger.

Der Lammbeinschinken ist eine Versuchung, zu der man einfach nicht nein sagen kann, denn sein aromatischer Geschmack zieht Ferinschmecker wie Teilzeit-Gourmets gleichermaßen in seinen Bann!

Besonders herrlich begleitet er etwa Melone, knuspriges Brot oder – ganz schlicht – Paradeiser und Mozzarella. Dieser delikate Beinschinken ist stets ein Highlight!

Teuflisch gut: die feurige Geschmacksexplosion der Teufelscabanossi!

Die Fleischerei Gissinger zieht sich die kulinarischen Hörner auf und kombiniert auf unvergessliche Art und Weise, was längst zusammengehört: feinstes Fleisch und herrlich pikante Gewürze. Neben ausgewählten Fleischsorten finden Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch und – der feurige Touch – auch Chili ihren weg in die knackigen Würste.

Ihren Ursprung finden die Cabanossi vermutlich in Ost- oder Südeuropa – es ist nicht sicher. Sicher ist jedoch die Herkunft unserer Teufelscabanossi! Die feuerroten Würste sind das Ergebnis der über 80 Jahre währenden Fleischer-Kunst des Hauses Gissinger. Aus Ottakring heraus sorgt die Manufaktur weit über Wien hinaus für exquisite Gaumenfreuden.

Poehl X Castaing

Der Südwesten Frankreichs zu Gast in Wien – und zwar im Gänsemarsch.

Das ist Castaing. Die Botschafter des Geschmacks aus dem französischen Baskenland – genauer, aus Saint-Sever –  stehen für Fois Gras allererster Güte. Aus dem Herzen der Region heraus, bescheren sie weltweit Feinschmeckern und Gourmets wahre Gaumenfreuden.

Die handerlesenen Gänse wachsen dabei unter idealen Bedingungen in Freilandhaltung auf und werden darüber hinaus ausschließlich von Hand gefüttert. Die glücklichen Gänse in Kombination mit meisterhaftem Handwerk sind es, welche die Produkte von Castaing auszeichnen. So auch die traumhafte Gänseleberterrine.

Kommenden Samstag (4.11.) wird bei uns am Naschmarkt verkostet!

 

Der Ente zarteste Brust!

Castaing, oder: die Geschichte von Gastronomie d’Excellence aus dem französischen Baskenland. Bereits seit dem Jahr 1900 verschreibt man sich hier feinster Kulinarik von Gans und Ente. Etwa der herrlich zarten und fein geräucherten Entenbrust. Von handerlesenen Tieren und unter höchsten qualitativen Ansprüchen an das eigene Produkt hergestellt, entsteht in der Manufaktur absoluter Hochgenuss – getreu dem Motto: Ente gut, alles gut!

 

Eine Symphonie von Ente und Gans

Aus schmackhaften, fleischigen und zarten Entenbrüste hergestellt,  ideal für raffinierte Vorspeisen, leckere Salate oder Umtrunk Häppchen eignet.“

Zitat Ende.

So beschreibt man die herrlichen Produkte von Castaing wohl am besten. Dieses Zitat kommt zwar nicht von uns, wir pflichten jedoch uneingeschränkt bei. Tatsächlich stammen diese Worte vom Hersteller selbst, was zeigt: Man kennt sich in der kulinarischen Materie aus – und das spiegelt sich selbstverständlich auch im Geschmack wider!

Feinstes Foie Gras aus 100% reiner Entenleber, ummantelt von genauso feiner Entenbrust. Im französischen Baskenland weiß man eben einfach was gut ist!

 

Poehl X Vulcano

Die Geschmacks-Eruption in Trüffelwolke und Raffinesse in Reinform: das Trüffelfilet von Vulcano. Für anspruchsvolle Genießer wie gemacht. Zart geräuchert, mit einem Trüffelmantel bedeck, wird das Filet zur wahren Gaumenfreude. Diese fein marmorierten, dünn aufgeschnittenen Blätter schmelzen regelrecht auf der Zunge. Ein Wechselspiel zarter Kontraste, die den Gaumen erfreuen. Ob zu Käse, zu Spargel oder als Ummantelung von Früchten, diese Wohltat garantiert ein himmlischen Erlebnis. Kommenden Samstag (14.10.) wird verkostet!

Feuerroter Vulcano

Ein sinnliches Erlebnis und eine tiefgehende Erfahrung, das beschreibt den Vulcanoschinken am besten. Das Greifaroma des Rohschinkens verzaubert einfach die Sinne. Wie ein Vulkan, der plötzlich ausbricht, entfaltet sich der Geschmack jeder einzelnen hauchdünnen Scheibe im Mund.

Poehl X Faustmann Iberico

Das Iberico Schwein ist eine Zeitkapsel der etwas anderen Art:  Unser grunzender Kompagnon stammt aus Österreichs erster Zucht in der Steiermark. Die Ibericos aus Faustmann’scher Wiege leben in Freilandhaltung und werden speziell gefüttert. Das und die naturgegebene Eigenheit des Schweins, wertvolles Fett in den Muskel anzulagern, um mögliche viel Geschmack zu bieten, zeichnen diese Tiere besonders aus. Von seinem feinen, nussigen Aroma kann sich kommenden Samstag (7.10.) selbst überzeugt werden – wir verkosten!

Neben dem herrlichen, in Marmor gereiften Lardo, gibt es auch den rot-weiß-roten Genuss vom Iberico: In den Farben Österreichs gekleidet ist der Paprikaspeck eine Gaumen- und Augenfreude. Wie der berühmte Lardo ist der Paprikaspeck ein würziger, im Gaumen schmelzender Genuss.  Zu den feinen Paprikanoten und der Ästhetik passt frisch gebackenes, krosses Schwarzbrot. Diese Kombination wird zu einer Symphonie der Sinne. Das Endprodukt ist vertraut und dennoch leicht exotisch und macht sich auch gut auf dem Jausenbrot oder als duftender Aufputz der Aufschnittplatte.

Des Schweins beste Schwarte

Der ganz besonders gereifte Lardo ist eine Delikatesse italienischer Küche. Der feine, glänzend-weiße Speck ist eine der rarsten Sorten der Welt – er zeichnet sich insbesondere durch seine edle Reifung aus: der Speck reift nämlich im Marmor. Ideal als „Schweinemantel“ oder ganz einfach zu dunklem Brot – köstlich!